Ältere Beiträge
05.10.2016
Impulsnachmittag für Trauernde
Das Soziale Netzwerk Burgaltendorf lädt zu einem Impulsnachmittag für Trauernde ein.
Sonntag, 06. November 2016 von 15.00 -17.00 Uhr
in der evangelischen Jesus- lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a, 45289 Essen.
Hier werden Sie Menschen
treffen, die einen geliebten
Menschen verloren haben.
Thema des Nachmittags: „Up and down………….aus welchen Quellen schöpfen wir neue Kraft? “
Unter diesem Motto versuchen ehrenamtliche Mitarbeiter und Betroffene ins Gespräch zu kommen. Auch Angehörige von Trauernden sind herzlich eingeladen.
Ein kostenloser Fahrdienst wird angeboten.
Anmeldungen werden bis zum 31.10.2016 erbeten bei
- Diakon Thomas Sieberath Tel: 59276391 (AB)
oder
- Frau Ulrike Bleckmann Tel: 8472647 (AB)
oder
- Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
10.02.2016
Impulsnachmittag für Trauernde
Das Soziale Netzwerk Burgaltendorf lädt zu einem
Impulsnachmittag für Trauernde ein.
Das Thema lautet:
Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das ich dich sehen kann, wann immer ich will
Termin: Sonntag, 19.6.2016 15 -17Uhr
Ort: Katholisches Gemeindeheim
Alte Haupstr.62, 45289 Essen
Anmeldungen bei
Diakon Thomas Sieberath Tel: 59276391
oder
Frau Ulrike Bleckmann Tel: 8472647 (AB)
oder
Email an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einladung als PDF Datei
09.02.2016
AG Trauer
Die Mitarbeiter der AG Trauer unseres Netzwerkes ist ab sofort unter "Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!" direkt erreichbar.
22.12.2015
27.11.2015
4 Jahre „Soziales Netzwerk in Burgaltendorf“
Die beiden Kirchengemeinden haben ihre Aufgabe neu erkannt. Im Miteinander― füreinander gemeinsam soziale Hilfen anzubieten: ehrenamtlich, ökumenisch. Und das bereits seit vier Jahren.
Es ist einen kleinen Rückblick wert, einmal jährlich. Das Ehrenamt hat einen hohen Stellenwert in unserer Stadt und darüber hinaus.
So haben wir die Gelegenheit wahrgenommen. Treffen am 30. September d. J. im Katholischen Gemeindeheim.
Eine herzliche Begrüßung durch Diakon Thomas Sieberath, insbesondere von Pastor Neikes von der kath. Gemeinde.
Von 45 aktiven Mitarbeitern konnten 30 der Einladung folgen. Ein Vorbereitungsteam hatte eine gastfreundliche Atmosphäre mit einem kleinen Imbiss und Getränken geschaffen. Elisabeth Schwede spielte begleitend einige Lieder auf ihrer Drehorgel. Der Austausch untereinander war sehr anregend.
Vier Jahre Netzwerk. Es hat sich einiges getan. Der Kreis der Mitarbeiter wuchs. Einige konnten nicht mehr mitmachen. Leben im Wachstum und im Wandel.
Die Auftragsliste weist zur Zeit 589 erledigte Dienste auf. Welch eine Vielfalt der Anliegen!
Gaben und Begabungen der Mitarbeitenden: Der Dank für die Treue war wichtig. Oft ein Dienst im Verborgenen.
Die Angebote bestehen aus:
• Kleineren Handgriffen im Haushalt und praktische Hilfen 6 Mitarbeiter
• Alltagshilfen und Geselligkeit 21 Mitarbeiter/innen
• Allgemeine Beratung, schriftliche Hilfen 7 Mitarbeiter/innen
• AG Trauer 9 Mitarbeiterinnen
In der Leitung vollzieht sich ein Wechsel. Pfarrer Theo Enzner, ein Gründungsmitglied des Netzwerkes, tritt im Frühjahr 2016 in den Ruhestand. Diakon Thomas Sieberath bedankt sich persönlich und auch im Namen des Netzwerkes für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünscht ihm Gottes Segen. Er überreicht ein geheimnisvolles Abschiedsgeschenk.
Frau Gaby Pokorny wird die Projektleitung für die evangelische Kirchengemeinde übernehmen.
Theo Enzner bestätigt ebenfalls das gute Miteinander und wünscht dem Netzwerk für die Zukunft die guten Erfahrungen, die Gott schenkt.
Impulsberichte
Anette Bredendiek berichtet von der Informationsveranstaltung zur Gründung eines Netzwerkes der Gemeinden in Schonnebeck, an der zwei Vertreter unseres Lenkungskreises teilgenommen haben. Die Verantwortlichen möchten gerne unsere Erfahrungen aufnehmen.
Natürlich ist es für uns auch nicht schädlich von Spenden und Fördermitteln bedacht zu werden.
Die Mitarbeiterinnen der AG Trauer planen auch weiterhin zu Treffen der Trauernden bei Impulsnachmittagen einzuladen.
Die Stadt Essen wird unter dem Stichwort „Essen 2030“ unsere Arbeit erstmalig im November d. J. auf der Homepage der Stadt Essen vorstellen.
Fazit des Treffens: Es ist schön, im Netzwerk mitzuarbeiten.
Den Dank und die Fürbitte drückt Pfarrer Theo Enzner in einem Gebet aus.
Alfred Hardt
04.11.2015
Im November stellt die Stadt Essen auf ihrer Site erstmalig das "Soziale Netzwerk Burgaltendorf" vor. Ein schöner Erfolg für unser Netzwerk.
Der Link dazu: Hier klicken
04.08.2015
„Lass Dich fallen in Deine Trauer und schäme Dich nicht Deiner Tränen.
Weine um vergangenes Glück – aber öffne Dein Herz für all die Liebe, die Dir gegeben wird.“
(Annette Könnecke)
Aufgefangen im Netzwerk
Das Soziale Netzwerk Burgaltendorf lädt Trauernde zu einem ökumenischen Impulsnachmittag ein.
Hier werden Sie Menschen treffen, die einen geliebten Menschen verloren haben.
Thema des Nachmittags: „...da berühren sich Himmel und Erde...“
Unter diesem Motto versuchen ehrenamtliche Mitarbeiter und Betroffene ins Gespräch zu kommen.
Auch Angehörige von Trauernden sind herzlich eingeladen.
Treffpunkt: Sonntag, 15. November 2015 Beginn 15:00 Ende 17:00 Uhr
evangelische Jesus-lebt-Kirche, Auf dem Loh 21a
Tel. Anmeldung erbeten bei : Diakon Thomas Sieberath Tel: 59 27 63 91
oder ev. Gemeindebüro Tel : 57 88 83 Anrufbeantworter
Wir bieten auch einen kostenfreien Fahrdienst an.